Bogenschießen – ein Wochenende für Mütter und Großmütter mit Töchtern/Enkelinnen ab 12 (bis 18 Jahren)
„Setzt der Weg des Bogens fort, dann er ist der Weg des Lebens. Lernt doch, dass zielsicheres Schießen mit korrekter Haltung, etwas ganz anderes ist als ein Schuss, der mit Frieden in der Seele abgegeben wird.“ (Paulo Coelho, Der Weg des Bogens)
Noch mal abschalten und mit der Tochter/Enkelin allein losziehen…
Gemeinsam die Angebote genießen und sich auch im Kreis der Frauen/Mädchen austauschen.
Im Bogen und Bogenschießen liegen Metaphern, die mit uns und unserem Leben viel Gemeinsames haben.
An diesem Wochenende wird es nicht darum gehen, wie oft wir ins Schwarze treffen, sondern wir werden eher wahrnehmen: wie geht es mir, wenn ich mich vorbereite, mich hinstelle, den Bogen in meinen Händen spüre, den Pfeil auflege, die Sehne spanne, ziele und loslasse. Bin ich ruhig oder aufgeregt? Bin ich gut angebunden? Oder was braucht es noch? Was gibt mir für die Ausrichtung, innere Sicherheit und Vertrauen?
Wie ist meine Beziehung zu mir, zu meiner Tochter/ Enkelin?
Wir werden mit dem Pfeil und Bogen, aber auch kreativ miteinander drinnen und draußen sein, spielen und die Fragen bewegen.
Unser Entdeckungsraum, ist die gemütliche Unterkunft vom Schloss Dreilützow auf dem schönen, großzügigen Gelände, eine gute Stunde von Lübeck/ eine halbe Stunde von Schwerin entfernt.
Da ist im großen Park in einem Wäldchen genug Platz um ungestört zu üben und die Natur zu genießen.
Zeitraum: Freitag, 01.09., 18 Uhr bis Sonntag, 03.09.2023, 14 Uhr
Veranstaltungsort: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Schullandheim, Bildungs- und Begegnungsstätte, Schloss Dreilützow, Am Schlosspark 10, 19243 Dreilützow https://schloss-dreiluetzow.de/
Kursleitung:
Alenka Baerens, Mutter, Erlebnispädagogin
Gabriele Küther-Staudler, Mutter, Großmutter, systemische Naturcoach, Filzerin
Silke Meyer, Mutter, Großmutter, Familientherapeutin, Spirituelles Selbstmanagement
TN: Max. 7 Gross-Mütter mit ihren Enkel-Töchtern
Kosten: je Familie 190 €
Anmeldung: bis zum 25.8.2023 I Fon 0451-300 86 87 12 I E-Mail: frauenwerk-hl@kirche-ll.de
Weitere Informationen
Veranstalter Ev. Frauenwerk in Kooperation mit der Kathol. Familienbildungsstätte Lübeck E.V.
Leitung Alenka Baerens, Gabriele Küther-Staudler, Silke Meyer
Ort Schloss Dreilützow, Am Schlosspark 10, 19243 Dreilützow Weitere Veranstaltungen an diesem Ort