Nutzen, was da ist Upcycling Schau im Hanse-Museum

Am 28. Mai 2023 wird auf der Dachterrasse des Europäischen Hansemuseums eine etwas andere Modenschau geboten: Unter dem Motto »Nutzen, was da ist – eine Präsentation textilen Upcyclings« zeigen Lübecker Institutionen und Initiativen ihre Modekreationen aus alten, umgenähten, umgenutzten und neu zusammengesetzten Textilien. Unter anderem sind die interkulturelle Nähgruppe des Evangelischen Frauenwerks im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die Lübecker Werkstatt Luxusbaba, Greensize und die Nähwerkstatt des Roten Kreuzes und der Vorwerke Diakonie mit dabei. Darüber hinaus wird die Fairtrade Stadt Lübeck zu ihren Themen informieren. Die Präsentation beginnt ab 14.00 Uhr auf der Dachterrasse des Europäischen Hansemuseums. Der Eintritt ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Einladung

Das Ev. Frauenwerk beteiligt sich an der Upcycling Modenschau im Hanse-Museum 

Unter dem Label: "Chic. Fair. Weltbewusst." wird die 2 Kollektion von reparierten und umgestalteten Kleidungsstücken und Accessoires vom Ev. Frauenwerk auf dem Laufsteg präsentiert. Da es an ethisch korrekt produzierter Kleidung mangelt, soziale und Umweltstandards in der Textilindustrie oft keine Berücksichtigung finden, wollen wir mit unserem Upcyclingprojekt der interkulturellen Nähgruppe unter der Leitung von Leyla Onat, zu mehr Nachhaltigkeit und Fair Trade in der Bekleidungsbranche anregen.

Getragene Kleidungsstücke tauschen, reparieren, umgestalten ist unsere Devise um einen kreativen Kontrapunkt zur Wegwerfmentalität zu setzen.

Deshalb unser: Slow-fashion-upcycling-Projekt im Ev. Frauenwerk, Steinrder Weg 11, donnerstags von 14-17 Uhr in der interkulturellen Näh-und Reparaturgruppe

Um Anmeldung wird gebeten: frauenwerk-hl@kirche-LL.de